Welche Arten von Trennwandsystemen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Trennwandsystemen, die je nach Bedarf und Einsatzbereich verwendet werden. Die wichtigsten Typen sind:

Mobile Trennwände: Diese Trennwände sind flexibel und können je nach Bedarf verschoben oder umgestellt werden. Sie sind ideal für temporäre Raumaufteilungen, zum Beispiel bei Veranstaltungen oder in Büros, in Ausstellungen oder aber auch in Produktionshallen bspw. bei Maschinen welche bei einer Wartung zugänglich gemacht werden müssen.

Fest montierte Trennwände: Diese Wände sind dauerhaft installiert und bieten eine feste Raumtrennung. Sie sind besonders stabil und eignen sich für langfristige Lösungen in Büros, Hallen-, Lager-, oder Produktionsbereichen. Fest montiere Trennwände sind in der Regel am Boden und an der Decke montiert.

Freistehende Trennwände: Diese Trennwände sind nicht an Decken befestigt, sondern stehen eigenständig. Sie werden nur am Boden oder allenfalls noch an Wänden montiert. Die Stabilität wird anhand von Zwischenstützen welche in den Boden verankert werden erreicht. Freistehende Trennwände bieten eine flexible Lösung für Raumaufteilungen in Produktionsbereichen.

Glastrennwände: Diese Wände bestehen aus Glas, meistens in der Stärke 10 oder 12 mm und ermöglichen eine offene, lichtdurchflutete Raumaufteilung. Sie bieten sowohl Sichtschutz als auch Transparenz und werden oft in modernen Büros verwendet. Häufig werden Grossraumbüros heutzutage wieder aufgeteilt in einzelne Nischen. 

Akustische Trennwände: Diese Trennwände sind speziell darauf ausgelegt, Schall zu dämpfen und Lärmemissionen zu reduzieren. Sie kommen in Lärmschutzbereichen, Büros oder in der Industrie zum Einsatz.

Raumhohe Trennwände: Diese Wände sind eigentlich fest montierte Wände. Sie reichen bis zur Decke und bieten eine vollständige Trennung der Räume. Sie sind oft in Büros, Produktions-, oder Industriehallen zu finden, wenn eine vollständige Abschottung benötigt wird. An diese Wände werden meistens hohe Anforderungen an Schallschutz gestellt.

Klapp- und Faltwände: Diese Trennwände lassen sich zusammenfalten oder zusammenklappen, sodass der Raum bei Bedarf schnell wieder geöffnet werden kann. Sie bieten eine flexible und platzsparende Lösung.

Jedes dieser Systeme hat seine eigenen Vor- und Nachteile, abhängig von den Anforderungen an den Raum, wie etwa Flexibilität, Lärmminderung oder Sichtschutz.